Antwort auf eine Scheidung
Nach Erhalt der Scheidungspapiere ist es wichtig, sich zu organisieren und schnell zu reagieren. Die Frist für Ihre Antwort ist begrenzt. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, einschließlich der einzureichenden Unterlagen.
Die Frist beginnt zu laufen, sobald Ihnen die offiziellen Scheidungsunterlagen Ihres Ehepartners zugestellt werden. Sollten Sie mit Ihrem Ehepartner hinsichtlich der kurzfristigen Regelungen nicht einverstanden sein, haben Sie nur 14 Tage Zeit, um darauf zu antworten.
Überprüfen Sie die Unterlagen Ihres Ehepartners.
Lesen Sie die Ihnen zugesandten Unterlagen sorgfältig durch und notieren Sie sich alles, womit Sie nicht einverstanden sind.
Achten Sie insbesondere auf einen „Antrag und eine eidesstattliche Erklärung auf einstweilige Anordnungen“. Einstweilige Anordnungen regeln die Regelungen während des laufenden Scheidungsverfahrens, einschließlich Fragen wie Sorgerecht und Umgangsrecht , Kindesunterhalt , Ehegattenunterhalt (auch „Alimente“ genannt) und die Aufteilung des Vermögens . Wenn Ihr Ehepartner dieses Formular eingereicht hat, beantragt er beim Gericht, über die Regelung dieser Angelegenheiten in den nächsten vier Monaten bis zwei Jahren bis zur endgültigen Scheidung zu entscheiden.
Wenn Sie mit einzelnen Punkten der einstweiligen Anordnung nicht einverstanden sind, haben Sie 14 Tage Zeit, um eine Stellungnahme einzureichen. Andernfalls haben Sie 28 Tage Zeit. Reichen Sie innerhalb dieser Frist keine Stellungnahme ein, geht das Gericht davon aus, dass Sie mit allen Ausführungen Ihres Ehepartners einverstanden sind, und erlässt ein Versäumnisurteil. Sollten Sie aus wichtigen Gründen mehr Zeit benötigen, beispielsweise weil Sie einen Anwalt beauftragen müssen oder sich im Krankenhaus befinden, können Sie eine Fristverlängerung beantragen.
Entscheide, wie es weitergehen soll.
Bevor Sie die Unterlagen einreichen, müssen Sie einige wichtige Entscheidungen treffen.
- Sollten Sie einen Anwalt beauftragen? Ein Anwalt kann Ihnen bei Entscheidungen helfen, die Unterlagen einreichen und Sie vor Gericht vertreten. Wenn Sie und Ihr Ehepartner sich in wichtigen Fragen wie dem Sorgerecht uneinig sind, kann ein Anwalt sehr hilfreich sein.
- Werden Sie eigene einstweilige Anordnungen einreichen? Wenn Sie mit den einstweiligen Anordnungen Ihres Ehepartners nicht einverstanden sind oder Ihr Ehepartner keine eingereicht hat, sollten Sie die Einreichung eigener Anordnungen in Erwägung ziehen. Führen Sie darin alles auf, was Sie anders gestalten möchten, sowie alle Tatsachen oder Aussagen in den Anordnungen Ihres Ehepartners, denen Sie widersprechen. Wenn Sie Ihren Widerspruch nicht äußern, geht das Gericht von der Richtigkeit der Angaben aus.
- Möchten Sie eine Widerklage einreichen? Sie können einfach eine Antwort auf die Scheidung einreichen, aber viele finden es sinnvoller, stattdessen eine Widerklage auf Scheidung einzureichen. Dies kann mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Außerdem müssen Sie seit mindestens sechs Monaten in Ohio wohnen, um eine Widerklage einreichen zu können. Es ist jedoch wichtig, dies zu tun, wenn Sie mit den Angaben in der Scheidungsklage Ihres Ehepartners nicht einverstanden sind. Wenn Sie eine Widerklage einreichen, kann Ihr Ehepartner das Scheidungsverfahren nur mit Ihrer Zustimmung stoppen. Andernfalls, wenn Ihr Ehepartner mit den in den einstweiligen Anordnungen getroffenen Entscheidungen – beispielsweise dem Sorgerecht für Ihr Kind oder der Vermögensaufteilung – unzufrieden ist, könnte er/sie die Scheidung zurückziehen und es später erneut versuchen.
- Organisieren Sie Ihre Finanzinformationen. Das Ausfüllen der Formulare erfordert viele Angaben. Eine gute Vorbereitung auf Ihre Scheidung hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten. Da Sie unter Eid versichern, dass alle Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen, sollten Sie sicherstellen, dass sie vollständig und korrekt sind.
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Schritte im Scheidungsprozess .
Füllen Sie Ihre Unterlagen aus.
Auf dieser Website finden Sie einen Formularassistenten für Scheidungsanträge , der Ihnen ein Paket mit den benötigten Formularen erstellt. Sie werden einige Fragen gestellt, die Sie bequem per Smartphone oder Computer beantworten können. Anschließend müssen Sie die Formulare per E-Mail an sich selbst senden oder auf Ihrem Computer speichern können. Die Formulare können nur am Computer ausgefüllt werden. Das Ausfüllen kann mehrere Stunden dauern.
Das Gericht hat Ihnen möglicherweise zusammen mit den übrigen Scheidungsunterlagen Formulare zum Ausfüllen zugesandt. Diese Formulare können sich geringfügig von den Formularen dieses Formularassistenten unterscheiden. Sie können entweder die vom Gericht zugesandten Formulare oder die des Formularassistenten verwenden – die Wahl liegt bei Ihnen. Das Gericht akzeptiert beide.
Sobald Ihre Formulare vollständig ausgefüllt sind, unterschreiben Sie sie noch nicht. Bringen Sie sie zu einem Notar und lassen Sie sie dort beglaubigen. Fertigen Sie Kopien der beglaubigten Formulare an und geben Sie diese beim Gericht ab. Bitten Sie den Gerichtsschreiber, die Formulare abzulegen. Der Gerichtsschreiber kann Ihnen gegebenenfalls bei der Überprüfung Ihrer Unterlagen behilflich sein, sofern Sie höflich fragen und er Zeit hat. Er kann Ihnen jedoch nicht bei den Angaben in den Formularen helfen.
Wenn Sie ein geringes Einkommen haben und sich die Gerichtsgebühr nicht leisten können, können Sie mithilfe des Formularassistenten für die eidesstattliche Erklärung zur Armutsbefreiung ein zusätzliches Formular erstellen und dieses Ihren Unterlagen beifügen. Mit diesem Formular beantragen Sie, dass Sie die Klage einreichen dürfen, ohne die Gebühr im Voraus bezahlen zu müssen. Die Gebühr kann jedoch am Ende des Verfahrens fällig werden.