Zeitplan für Scheidungen in Ohio
Eine Scheidung in Ohio umfasst viele Schritte. Der gesamte Prozess kann mehrere Monate bis zwei Jahre dauern. Dieser Überblick hilft Ihnen zu verstehen, was Sie erwartet.
Der Prozess kann 4 bis 12 Monate dauern, wenn Sie keine Kinder haben, und bis zu 2 Jahre, wenn Sie Kinder haben. Dieser Artikel wird Ihnen helfen, den Prozess zu verstehen. Sie sollten jedoch in Erwägung ziehen, einen Anwalt hinzuzuziehen .
Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie in Gefahr sind
Wenn Sie oder Ihre Kinder von Ihrem Ehepartner verletzt oder misshandelt wurden, holen Sie sich sofort Hilfe. Rufen Sie 911 an, wenn Sie sich in Gefahr befinden. Wenn Sie Hilfe von einem Anwalt für häusliche Gewalt benötigen, wenden Sie sich an das Ohio Domestic Violence Network unter (800) 934-9840. Wenn Ihr Ehepartner Ihnen Schaden zugefügt oder mit Schaden gedroht hat, sprechen Sie mit einem Anwalt, bevor Sie die Scheidung einreichen. Der Scheidungsprozess ist anders, wenn Sie mit Missbrauch konfrontiert wurden.
Schritt 1. Entscheiden Sie, wo und ob Sie sich scheiden lassen können
Um sich in Ohio scheiden zu lassen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie oder Ihr Ehepartner müssen mindestens 6 Monate in Ohio gelebt haben.
- Sie oder Ihr Ehepartner müssen mindestens 90 Tage in dem Bezirk gelebt haben, in dem Sie die Steuererklärung einreichen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie entscheiden, in welchem Bezirk Sie die Steuererklärung einreichen .
- Wenn Sie oder Ihre Ehepartnerin schwanger sind, können Sie die Scheidung erst abschließen, wenn das Baby geboren ist.
Sie müssen vor der Scheidung nicht gerichtlich getrennt sein.
Wenn Sie und Ihr Ehepartner in verschiedenen Bezirken leben, können Sie wählen, bei welchem Bezirk Sie die Klage einreichen. Sie können die Klage in dem Bezirk einreichen, in dem Sie länger als 90 Tage gelebt haben, oder in dem Bezirk, in dem Ihr Ehepartner länger als 90 Tage gelebt hat. Die Wahl des einen Bezirks kann Vorteile bieten, insbesondere wenn Sie Kinder haben. Weitere Informationen zur Wahl des Gerichts für die Einreichung finden Sie hier.
Schritt 2. Füllen Sie die Formulare aus
Um die Scheidung einzureichen, müssen Sie detaillierte Formulare ausfüllen, in denen Sie Ihre Einkünfte, Ausgaben, Ihr Eigentum und etwaige Schulden angeben. Sie müssen Ihre Finanzen sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass Sie diese Formulare wahrheitsgemäß ausfüllen. Ungenaue Angaben können den Scheidungsprozess später verkomplizieren. Erfahren Sie, wie Sie sich auf eine Scheidung vorbereiten.
Eine Scheidung ist oft ein langwieriger Prozess. Um zu entscheiden, was während der Scheidung geschieht, können Sie einen Antrag auf einstweilige Verfügung stellen. Diese einstweiligen Verfügungen legen fest, wer für wichtige Dinge in Ihrem Leben verantwortlich ist, wie das Sorgerecht für Ihre Kinder oder die Begleichung von Schulden, während Sie auf die Scheidung warten. Weitere Informationen zu einstweiligen Verfügungen.
Um zu sehen, welche Scheidungsformulare in Ihrem Landkreis eingereicht werden müssen, und um sie online auszufüllen, gehen Sie zu:
Schritt 3. Formulare einbringen und „zur Verfügung stellen“
Bringen Sie Ihre ausgefüllten Formulare zum Gerichtsschreiber des Familiengerichts, bei dem Sie die Scheidung einreichen möchten. Für die Einreichung der Scheidung ist eine Gebühr zu entrichten. Wenn Sie ein geringes Einkommen haben und sich die Anmeldegebühr nicht leisten können, können Sie mit dem Formular-Assistenten für eidesstattliche Erklärungen zur Armutsbescheinigung ein zusätzliches Formular erstellen, das Sie zusammen mit Ihren Unterlagen einreichen. Mit diesem Formular beantragen Sie, dass Sie die Scheidung ohne Vorauszahlung einreichen können. Möglicherweise müssen Sie die Gebühr am Ende des Verfahrens dennoch bezahlen.
Das Gericht muss Ihren Ehepartner über die Einreichung der Scheidung informieren. Dies nennt man „Zustellung“ der Scheidungspapiere. Auf einem der auszufüllenden Formulare wird die Zustellungsart der Unterlagen angegeben. Die meisten Scheidungspapiere werden per Einschreiben verschickt. Sie müssen sich beim Gericht vergewissern, dass Ihr Ehepartner die Unterlagen erhalten hat. Weitere Informationen zur „Zustellung“ der Scheidungspapiere finden Sie hier.
Schritt 4. „Einstweilige Verfügungen“
Wenn Sie eine einstweilige Verfügung beantragt haben, hat Ihr Ehepartner bis zu 14 Tage Zeit, eigene Unterlagen einzureichen und zuzustimmen oder abzulehnen. Reagiert Ihr Ehepartner innerhalb dieser Frist nicht, erlässt das Gericht in der Regel die von ihm genehmigte einstweilige Verfügung.
Wenn Ihr Ehepartner rechtzeitig antwortet und etwas anderes verlangt, entscheidet das Gericht zwischen ihnen auf Grundlage der Informationen, die Sie beide in Ihren Formularen angegeben haben.
In manchen Fällen beraumt das Gericht eine Anhörung an, um über die Art der einstweiligen Verfügung zu entscheiden. Diese Anhörung findet in der Regel etwa vier bis sechs Wochen nach Einreichung der Unterlagen statt. Sie müssen an der Anhörung teilnehmen, falls eine solche anberaumt ist.
Sobald das Gericht über die einstweiligen Verfügungen entschieden hat, müssen Sie sich an die Anweisungen halten, bis Ihre Scheidung abgeschlossen ist.
Schritt 5. An Anhörungen teilnehmen
Das Gericht wird Sie und Ihren Ehepartner zu einer Vorverhandlung oder einer Scheidungsvereinbarung einladen, um die Bedingungen der Scheidung zu besprechen. Manche Gerichte bitten Sie möglicherweise, mit einem Mediator zusammenzuarbeiten, um eine Einigung zu erzielen. Bereiten Sie sich auf dieses Treffen vor, indem Sie Informationen über Ihre Einkünfte, Ausgaben, Ihr Vermögen und Ihre Schulden mitbringen.
In dieser Anhörung teilen Sie dem Richter mit, worüber Sie und Ihr Ehepartner sich einig sind und worüber nicht. Der Richter kann weitere Informationen anfordern, um eine faire Entscheidung treffen zu können.
Wenn Sie und Ihr Ehepartner sich über alle Scheidungsbedingungen einig sind, können Sie dem Richter Ihren fertigen Plan vorlegen. Wenn der Richter damit einverstanden ist und der Meinung ist, dass Sie alle erforderlichen Informationen gegeben haben, können Sie Ihre Scheidung möglicherweise sofort abschließen.
Sie müssen sich während der Anhörung auf die Scheidungsgründe einigen oder diese nachweisen. Die meisten Paare sind sich einfach einig, dass sie „unvereinbar“ sind, d. h., sie verstehen sich nicht mehr. Wenn Ihr Ehepartner nicht zur Anhörung erscheint, die Scheidungsgründe nicht teilt oder andere Gründe als „Unvereinbarkeit“ vorliegen, müssen Sie weitere Schritte unternehmen. Sie müssen Zeugen benennen und Beweise vorlegen , die Ihren Scheidungsgrund untermauern.
Möglicherweise müssen Sie im Rahmen eines sogenannten „Discovery“-Prozesses Informationen mit Ihrem Ehepartner austauschen. Dies kann die Beantwortung schriftlicher Fragen, die Beantwortung von Fragen vor einem Gerichtsreporter oder die Herausgabe von Dokumenten wie Steuererklärungen oder Bankkontoinformationen umfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie allen Aufforderungen zur Offenlegung Folge leisten, da Sie sonst möglicherweise Ärger mit dem Gericht bekommen.
Wenn Sie sich nicht in allen Punkten einigen können, teilt Ihnen das Gericht den nächsten Anhörungstermin mit. Die Anzahl der Anhörungen im Rahmen Ihrer Scheidung hängt davon ab, in wie vielen Punkten Sie und Ihr Ehepartner sich nicht einigen können und wie lange es dauert, bis Sie zu einer Einigung kommen.
Schritt 6. Die Scheidung abschließen
Wenn Sie und Ihr Ehepartner sich in allen Punkten einig sind, liest der Richter Ihre schriftliche Vereinbarung und bestätigt, dass sie nach dem Recht von Ohio zulässig ist. Anschließend genehmigt und unterzeichnet der Richter sie.
Wenn Sie und Ihr Ehepartner sich nicht einigen können, wird der Richter in der Regel mitteilen, dass er Zeit benötigt, um alle Beweise zu prüfen und eine Entscheidung nach dem Recht von Ohio zu treffen. Der Richter beendet die Anhörung und erlässt später eine schriftliche Entscheidung. Der Richter ist dafür verantwortlich, dass eine faire Einigung über alle mit der Beendigung der Ehe verbundenen Fragen erzielt wird, einschließlich Sorgerecht, Unterhalt, Eigentum, Schulden und mehr.
Ihre Scheidung ist erst rechtskräftig, wenn Sie beim Gericht einen unterschriebenen Scheidungsbescheid einreichen. Dieser wird in der Regel automatisch eingereicht, nachdem der Richter die Scheidung genehmigt hat. Das Gericht schickt Ihnen außerdem eine Kopie per Post zu.