Gehäuse

Zahlungsrückstand bei den Grundsteuern

Wenn Sie mit der Zahlung Ihrer Grundsteuer im Verzug sind, kontaktieren Sie bitte umgehend den zuständigen Kämmerer Ihres Landkreises. Versuchen Sie, eine Ratenzahlungsvereinbarung zu treffen. Andernfalls riskieren Sie die Zwangsversteigerung Ihres Hauses. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.

Diese Seite senden an:

Die Grundlagen verstehen

Erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Maßnahmen zu ergreifen.
See More +

Die Grundsteuer ist üblicherweise einmal zu Beginn und einmal zur Jahresmitte zu entrichten. Offiziell heißt sie „Grundsteuer“ oder „Immobiliensteuer“ und dient der Finanzierung lokaler Schulen und öffentlicher Dienstleistungen.

Die Höhe Ihrer Steuerschuld hängt vom Wert Ihrer Immobilie ab. Doch was passiert, wenn Sie mit der Zahlung Ihrer Grundsteuer in Verzug geraten?

Wenden Sie sich an Ihren Kreiskämmerer.

Ihr Kreiskämmerer zieht die Grundsteuern ein. Sollten Sie Ihre ausstehenden Steuern nicht vollständig begleichen können, ist es wichtig, dass Sie sich umgehend mit Ihrem Kreiskämmerer in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten Ihres Kreiskämmerers finden Sie auf dieser Seite unter „Kommunale Verwaltung und Angebote für die Gemeinde“.

Befolgen Sie diese Schritte bei der Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung:

  • Bitten Sie um Hilfe . Erklären Sie, dass Sie Ihre Grundsteuer nicht vollständig bezahlen können und Ihre Möglichkeiten verstehen möchten.
  • Vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen Zahlungsplan. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie gegebenenfalls mit dem Finanzamt eine Vereinbarung über einen angemessenen Zahlungsplan für Ihre Steuern treffen.
  • Zahlen Sie so viel wie möglich. Falls Sie nicht den vollen Betrag zahlen können, leisten Sie Teilzahlungen. Dadurch können Sie eventuelle Strafgebühren oder Zinsen reduzieren.
  • Halten Sie sich an Ihren Zahlungsplan. Versuchen Sie, Ihre Zahlungen fristgerecht zu leisten. Sollten Sie eine Zahlung nicht leisten können, kontaktieren Sie bitte umgehend die Kasse. Bei Zahlungsverzug kann Ihr Zahlungsplan gekündigt werden oder Sie müssen gegebenenfalls eine neue Vereinbarung mit der Kasse abschließen.
  • Öffnen Sie Ihre Post. Sie erhalten möglicherweise wichtige Einschreiben, Briefe oder E-Mails vom Landkreis. Ignorieren Sie diese Informationen nicht.

Setzen Sie sich mit der Finanzabteilung in Verbindung, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen. Die Zahlung kleinerer Beträge über einen längeren Zeitraum kann Ihnen helfen, zusätzliche Kosten und Strafgebühren zu vermeiden.

Was passiert, wenn Sie Ihre Grundsteuer nicht bezahlen?

Wenn Sie Ihre Grundsteuer nicht bezahlen:

  • Ihre Kosten steigen. Zinsen und Strafgebühren häufen sich immer weiter an, je länger die Steuern unbezahlt bleiben.
  • Sie riskieren, Ihr Haus durch Zwangsversteigerung zu verlieren. Die Zwangsversteigerung ist das rechtliche Verfahren, mit dem Ihr Landkreis Ihr Haus einziehen kann, wenn Sie Ihre Grundsteuer nicht bezahlen. Selbst wenn Sie keine Hypothek haben oder Ihr Haus vollständig abbezahlt ist, müssen Sie dennoch Grundsteuer zahlen. Andernfalls droht Ihnen die Zwangsversteigerung.
  • Sie könnten ausziehen müssen, wenn Sie in einem fremden Haus wohnen. Auch wenn Sie in einem Haus wohnen, das jemand anderem gehört, beispielsweise einem Familienmitglied oder Freund, müssen Sie Grundsteuer zahlen. Dies gilt selbst dann, wenn der Grundbucheintrag auf den Namen der anderen Person lautet und die Hypothek abbezahlt ist. Zahlt niemand die Grundsteuer, könnten Sie letztendlich ausziehen müssen.
  • Ihre Steuerschulden könnten verkauft werden. Einige Landkreise in Ohio verkaufen Steuerschulden. Dies wird als „Steuerpfandversteigerung“ bezeichnet. Wenn Ihre Steuerschulden verkauft werden, hat jemand anderes einen Rechtsanspruch auf Ihr Eigentum und könnte Sie im schlimmsten Fall zum Auszug zwingen.

Hilfe bei Grundsteuern

Einige Programme können Ihnen bei Ihren Steuern helfen, zum Beispiel:

  • Grundsteuerbefreiung. Wenn Sie dauerhaft und vollständig behindert sind oder 65 Jahre oder älter sind und ein geringes Einkommen haben, können Sie unter Umständen eine Steuergutschrift, die sogenannte Grundsteuerbefreiung, beantragen. Diese kann Ihre Grundsteuerlast reduzieren. Sie können auch anspruchsberechtigt sein, wenn Sie ein behinderter Militärveteran sind oder Ihr Ehepartner als Beamter im Dienst getötet wurde.
  • Zahlungsaufschub für aktive Militärangehörige. Wenn Sie aktiver Militärangehöriger oder dessen Ehepartner sind, können Sie unter Umständen die Frist für die Zahlung Ihrer Grundsteuer verlängern. Weitere Informationen zu diesem Recht finden Sie im Ohio Revised Code unter Paragraf 323.122.
  • Vertrag zur Beitreibung rückständiger Steuern. In der Regel haben Sie mindestens einmal die Möglichkeit, mit dem Kämmerer Ihres Landkreises eine Vereinbarung zur Beitreibung rückständiger Steuern zu treffen. Sie verpflichten sich darin zu regelmäßigen Zahlungen über einen längeren Zeitraum.

Wenden Sie sich an Ihren Kreiskämmerer, um sich über andere Möglichkeiten zu informieren, die Ihnen möglicherweise bei der Zahlung Ihrer Grundsteuer helfen können.

Anträge auf Unterstützung bei der Grundsteuer Die Veranstaltungen von Save the Dream Ohio sind nun geschlossen.

Wenn Ihre Steuern als „bescheinigt überfällig“ gelten

Verspätet gezahlte Grundsteuern können als überfällig eingestuft werden. Das bedeutet:

  • Sie riskieren die Zwangsversteigerung. Wenn Sie Ihre Grundsteuern nicht innerhalb von 60 Tagen nach Feststellung des Zahlungsverzugs bezahlen, kann Ihr Fall an die Staatsanwaltschaft des Landkreises weitergeleitet werden, um das Zwangsversteigerungsverfahren einzuleiten.
  • Ihre Kosten steigen. Zinsen und Strafgebühren häufen sich immer weiter an, je länger die Steuern unbezahlt bleiben.
  • Ihr Grundstück wird in eine öffentliche Liste aufgenommen. Der Kreisrechnungsprüfer veröffentlicht eine solche Liste mit dem Titel „Liste der säumigen Grundstücke und deren Duplikat“. Darin sind Grundstücke mit überfälligen Steuern und die jeweils fälligen Beträge aufgeführt.
  • Sie können in Ihrem Haus bleiben. Ein Zahlungsverzug bedeutet nicht zwangsläufig, dass Sie Ihr Haus verlieren. Zwar kann es im Zuge einer Zwangsversteigerung aufgrund von Steuerschulden zu einem Auszug kommen, dies kann jedoch mehrere Monate oder sogar über ein Jahr dauern. Bleiben Sie in Ihrem Haus, solange es nicht verkauft wird und Sie nicht zum Auszug aufgefordert werden.
  • Sie sollten sich nach einem Vertrag zur Begleichung rückständiger Steuern erkundigen. In den meisten Fällen haben Sie mindestens eine Chance, mit dem Kämmerer Ihres Landkreises eine solche Vereinbarung zu treffen. Sie leisten dann Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum, beispielsweise mehrere Jahre. Sollten Sie eine Zahlung versäumen, wird der Vertrag gekündigt, es sei denn, der Kämmerer gewährt Ihnen eine weitere Chance.

Informationen über rückständige Steuerverträge im Ohioer Recht finden Sie im Ohio Revised Code 323.31.

Wenn eine Steuerschuld besteht

Eine Steuerschuld ist ein Rechtsanspruch auf Ihr Eigentum. Einige Landkreise in Ohio verkaufen Grundsteuerschulden – dies wird als Steuerschuldenverkauf oder Verkauf von Steuerzertifikaten bezeichnet. Das bedeutet, dass jemand anderes Ihre Steuerschulden kaufen und Sie im schlimmsten Fall durch eine Zwangsversteigerung aus Ihrem Eigentum vertreiben könnte.

Gehen Sie wie folgt vor, um herauszufinden, ob auf Ihrem Grundstück eine Steuerschuld lastet:

  • Öffnen Sie Ihre Post. Prüfen Sie Ihre Post, egal ob sie per Post, E-Mail, Einschreiben oder auf anderem Wege zugestellt wurde. Möglicherweise werden Sie vom Landkreis oder einem Unternehmen kontaktiert, das die Steuerschuld aufkauft.
  • Nehmen Sie Einschreiben an. Sie erhalten möglicherweise eine grüne Benachrichtigungskarte, die Sie darüber informiert, dass die Post versucht hat, Ihnen ein Einschreiben zuzustellen. Prüfen Sie die Karte und holen Sie das Einschreiben anschließend ab.
  • Wenden Sie sich an den Kämmerer Ihres Landkreises. Dieser kann Ihnen Auskunft darüber geben, ob auf Ihrem Grundstück Steuerschulden lasten und wem diese gehören.

Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten, wenn eine Steuerschuld besteht:

  • Gegen Ihr Eigentum besteht ein Rechtsanspruch. Dieser kann zur Eintreibung Ihrer Schulden genutzt werden.
  • Ihre Kosten steigen. Eine Hypothek auf Ihrem Eigentum kann den Schuldenbetrag erhöhen.
  • Der Verkauf kann dadurch erschwert werden. Eine Hypothek erschwert den späteren Verkauf der Immobilie.
  • Bleiben Sie in Ihrem Haus. Eine Steuerschuld bedeutet nicht zwangsläufig, dass Ihr Haus sofort weggenommen wird. Zwar kann es letztendlich zu einer Zwangsversteigerung kommen, aber das kann mehrere Monate oder sogar über ein Jahr dauern. In den meisten Fällen können Sie bis zum Verkauf in Ihrem Haus wohnen bleiben.

Steuerzwangsvollstreckung

Die Zwangsversteigerung aufgrund von Steuerschulden ist das rechtliche Verfahren, mit dem Ihr Landkreis Ihr Haus in Besitz nehmen kann, wenn Sie Ihre Grundsteuern nicht bezahlen. Sie kann schneller erfolgen als das normale Zwangsversteigerungsverfahren, handeln Sie daher umgehend.

Der Prozess beginnt, sobald die Staatsanwaltschaft des Landkreises oder ein Inkassounternehmen eine Zwangsvollstreckungsklage gegen Sie einreicht. Ihnen wird eine Kopie der Klage zugestellt.

Wenn eine Zwangsvollstreckungsklage gegen Sie eingereicht wird:

  • Bleiben Sie in Ihrem Haus. Sie haben das Recht, während des gesamten Zwangsversteigerungsverfahrens in Ihrem Haus zu bleiben. Sie müssen es erst verlassen, wenn Ihr Haus zwangsversteigert wurde. Dies kann Monate oder sogar über ein Jahr nach Beginn des Gerichtsverfahrens dauern.
  • Sprechen Sie mit einem Anwalt. Die Abwehr einer Zwangsversteigerung kann kompliziert sein. Suchen Sie sich nach Möglichkeit einen Anwalt für Rechtsberatung oder -vertretung. Organisationen, die Sie mit Anwälten oder anderen Rechtshilfeeinrichtungen in Verbindung bringen können, finden Sie auf dieser Seite unter „Rechtshilfe und Anwälte“. Falls Sie sich keinen Anwalt leisten können, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Unterstützung bei Ihrer örtlichen Rechtsberatungsstelle.
  • Reichen Sie eine Antwort auf die Zwangsvollstreckungsklage ein. Eine „Antwort“ ist Ihre Stellungnahme zu der gegen Sie erhobenen Zwangsvollstreckungsklage. Sie müssen innerhalb von 28 Tagen eine Antwort beim Gericht einreichen. Dies gilt auch dann, wenn Ihre Zwangsvollstreckung ausgesetzt wurde oder Sie mit Ihrer Gemeinde über andere Möglichkeiten sprechen. Wenn Sie keine Antwort einreichen, verlieren Sie Ihr Haus.
  • Um eine Antwort einzureichen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und geben Sie es bei Ihrem zuständigen Gericht ab. Sie finden Ihr zuständiges Gericht auf dieser Seite unter „Kommunale Verwaltung und kommunale Ressourcen“.

Wenn es zu einer Zwangsversteigerung gegen Sie kommt, ist der Sheriff berechtigt, Sie zu vertreiben.

Erfahren Sie mehr über den Ablauf von Steuerzwangsversteigerungen in Ohio.

Formulare und Briefe

Finden Sie Formulare und Briefe, die Sie selbst ausfüllen können.
See More +