So erhalten Sie Ihre Kaution zurück
Sie haben Ihren Teil getan: Sie haben Ihre Mietwohnung in gutem Zustand hinterlassen, die Miete vollständig bezahlt und rechtzeitig gekündigt. So erhalten Sie Ihre Kaution zurück und was Sie tun können, wenn Ihr Vermieter sie nicht zurückzahlt.
Diese Seite wurde zuletzt am 11.4.22 aktualisiert
Eine Kaution ist eine rückzahlbare Zahlung, die Sie zu Beginn Ihres Mietvertrags leisten. Sie beträgt in der Regel etwa eine Monatsmiete, kann aber auch beliebig hoch sein. Sie haben Anspruch auf eine teilweise oder vollständige Rückzahlung nach Ablauf Ihres Mietvertrags.
Schritte zur Rückerstattung Ihrer Kaution
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Kaution nach Ablauf Ihres Mietvertrags zurückzuerhalten:
- Geben Sie Ihrem Vermieter schriftlich eine Nachsendeadresse. Sie müssen Ihrem Vermieter die Adresse mitteilen, an die Ihre Kaution nach Ablauf Ihres Mietvertrags gesendet werden soll. Diese Anforderung finden Sie im Ohio Revised Code 5321.16 (B). Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Adresse angeben. Bewahren Sie eine Kopie Ihres Briefes für Ihre Unterlagen auf.
- Geben Sie alle Schlüssel zurück. Geben Sie Ihrem Vermieter alle Schlüssel, die Sie zu Ihrer Mieteinheit hatten. Lassen Sie sich die Rückgabe bestätigen.
- Hinterlassen Sie Ihre Mietwohnung in einem guten Zustand. Machen Sie beim Auszug Fotos und Notizen von der Wohnung. Nutzen Sie diese Checkliste für den Auszug.
- Zahlen Sie Ihre Miete vollständig, einschließlich der letzten Monatsmiete.
Lesen Sie Ihren Mietvertrag sorgfältig durch und befolgen Sie alle Schritte, die Ihr Vermieter zur Beendigung des Mietvertrags verlangt. Informieren Sie sich darüber, was passiert, wenn Sie vor Ablauf des Mietvertrags ausziehen .
Wann Sie Ihre Kaution zurückerhalten sollten
Ihr Vermieter ist verpflichtet, Ihnen innerhalb von 30 Tagen nach Ihrem Auszug entweder die gesamte Kaution zurückzuzahlen oder zu erklären, warum er Ihnen einen Teil oder die gesamte Kaution nicht zurückzahlt.
Wenn Ihnen die Kaution nicht vollständig zurückerstattet wird, müssen Sie eine detaillierte Liste der Gründe für die Einbehaltung erhalten. (Der Begriff „Reinigungsgebühren“ ist beispielsweise zu allgemein.)
Was Ihre Kaution abdeckt
Ihre Kaution ist eine rückzahlbare Zahlung, die Sie zu Beginn Ihres Mietvertrags leisten, um Ihre Vertragserfüllung zu sichern. Sie zeigt, dass Sie den Mietvertrag einhalten und Ihre Zahlungen pünktlich leisten.
Die Kaution kann beliebig hoch sein , beträgt aber in der Regel etwa eine Monatsmiete. Lesen Sie in Ihrem Mietvertrag nach, was die Kaution abdeckt.
Wenn Sie eine rückzahlbare Kaution für Haustiere oder eine andere rückzahlbare Kaution gezahlt haben, sollte diese als Teil Ihrer Kaution betrachtet werden. Sie haben das Recht, diese zurückzuerhalten, wenn Ihr Mietvertrag endet.
Was Ihr Vermieter herausnehmen kann
Ihr Vermieter kann Ihre Kaution zur Deckung folgender Leistungen verwenden:
- Nicht bezahlte Miete bei vorzeitiger Kündigung
- Von Ihnen verursachte Schäden, die über die „ normale Abnutzung “ hinausgehen
Ihr Vermieter darf Ihre Kaution nicht zur Deckung folgender Leistungen verwenden:
- Angemessene Abnutzung
- Normale Gebühren, wie die Kosten für das Neustreichen der Wohnung, wenn der Vermieter beim Auszug eines Mieters immer neu streicht
- Die vollen Kosten für den Austausch von Gegenständen, beispielsweise eines Teppichs für die gesamte Einheit
- Unklare oder zu allgemeine Gebühren, wie etwa „Reinigungsgebühren“
- Überhöhte Gebühren, beispielsweise ein Vielfaches der normalen Kosten eines Artikels oder einer Reparatur
- Schäden durch einen Einbruch, den Sie nicht verursacht haben
Was tun, wenn Sie Ihre Kaution nicht zurückerhalten?
Wenn Sie Ihren Teil getan haben und Ihr Vermieter Ihre Kaution trotzdem einbehält, senden Sie Ihrem Vermieter einen Brief.
Verwenden Sie diese Vorlage, um einen Brief an Ihren Vermieter zu schreiben. Seien Sie im Brief direkt und fordern Sie die Rückzahlung Ihrer Kaution.
Achten Sie beim Versenden des Briefes darauf:
- Geben Sie Ihre Weiterleitungsadresse an.
- Verwenden Sie ein Einschreiben und fordern Sie eine Rücksendebestätigung an. Auf diese Weise wissen Sie, dass Ihr Vermieter den Brief erhalten hat.
- Bewahren Sie eine Kopie des Briefes und des Einschreibensbelegs für sich auf.
Erwägen Sie die Einreichung einer Klage vor einem Gericht für geringfügige Forderungen
Wenn Ihr Vermieter Ihre Kaution nach etwa 30 Tagen immer noch nicht zurückzahlt, können Sie vor dem Gericht für geringfügige Forderungen Klage gegen ihn einreichen.
Überlegen Sie, ob die Höhe der Kaution den Zeitaufwand für die Einreichung des Anspruchs und das anschließende Erscheinen bei einer Anhörung wert ist.
Erfahren Sie, wie Sie bei einem Gericht für geringfügige Forderungen Klage einreichen.
Zinsen auf Kautionen
Wenn Ihre Kaution mehr als eine Monatsmiete beträgt und Sie sechs Monate oder länger in der Mietwohnung wohnen, schuldet Ihnen Ihr Vermieter in der Regel 5 % Zinsen pro Jahr auf den Betrag, der die Monatsmiete übersteigt. Beträgt Ihre monatliche Miete beispielsweise 1.000 $ und Ihre Kaution 2.000 $, könnte Ihr Vermieter Ihnen 50 $ Zinsen pro Jahr schulden.
Diese Anforderung finden Sie im Gesetz von Ohio unter Ohio Revised Code 5321.16 (A).