Kommunikation mit der Schule Ihres Kindes
Wenn Ihr Kind zur Schule geht, müssen Sie möglicherweise mit der Schule über die Ausbildung und das Wohlergehen Ihres Kindes sprechen. Erfahren Sie mehr über Treffen und Kommunikation mit dem Schulpersonal.
Als Eltern sollten Sie sich in der Kommunikation mit der Schule Ihres Kindes wohlfühlen. Hier finden Sie einige Tipps für erfolgreiche Gespräche und Treffen mit Lehrern und Schulverwaltung.
Senden Sie schriftliche Anfragen
Wenn Sie wichtige Anfragen zu schulischen Leistungen oder Unterstützung in Bezug auf Sonderpädagogik, Mobbing, Disziplin und andere Probleme stellen, sollten Sie dies schriftlich tun. Durch die schriftliche Kommunikation haben Sie einen Nachweis über Ihre Anfrage und die Antwort der Schule.
Wenn Sie schriftlich kommunizieren:
- Senden Sie Ihre Anfrage an die richtige Person. Senden Sie Ihre E-Mail oder Ihren Brief an die Person im Schulbezirk, die Ihr spezielles Problem bearbeitet. Setzen Sie auch andere Personen in Kopie, die von der E-Mail oder dem Brief erfahren sollten (z. B. Lehrer, Administratoren oder Schulbezirksbeamte). Bewahren Sie immer eine Kopie jeder E-Mail oder jedes Briefes auf, die Sie senden.
- Seien Sie höflich und klar. Ihr Brief oder Ihre E-Mail sollte höflich sein. Sie sollten klar formulieren, was Sie von der Schule erwarten. Sie können unsere Briefvorlagen verwenden, um:
- Geben Sie Details an. Ihr Kind erzählt Ihnen möglicherweise mehr als dem Schulpersonal. Daher kennt die Schule möglicherweise nicht alle Einzelheiten. Ihr Brief sollte alle relevanten Details enthalten, die die Schule wissen muss.
- Fügen Sie relevante Dokumente bei. Relevante Dokumente können der Schule helfen, den Grund für Ihre Anfrage zu verstehen. Zu den Dokumenten können je nach besprochenem Thema Arztberichte, Schularbeiten Ihres Kindes oder Disziplinarberichte gehören.
So bereiten Sie sich auf ein Treffen mit der Schule Ihres Kindes vor
Vor einem Treffen mit der Schule Ihres Kindes sollten Sie sich folgendermaßen vorbereiten:
- Identifizieren Sie Ihre Ziele für das Meeting. Überlegen Sie, was Sie bei dem Meeting erreichen möchten.
- Überlegen Sie, welche Vorschläge Sie für die Schule haben. Die Schule fragt möglicherweise nicht nach Ihrer Meinung, aber Sie sollten sich darauf vorbereiten, Ihre Vorschläge mitzuteilen.
- Dokumente zusammenstellen. Sie sollten alle relevanten Dokumente für das Treffen zusammenstellen. Hilfreiche Dokumente können Arztberichte, Beispiele der Schularbeiten Ihres Kindes, frühere Disziplinarberichte, Zeugnisse oder Aussagen von Zeugen sein, die einen Disziplinarfall beobachtet haben. Bringen Sie bei einem persönlichen Treffen unbedingt mehrere Kopien der Dokumente mit. Wenn Sie virtuell mit der Schule sprechen, senden Sie die Dokumente vor dem Treffen.
- Schreiben Sie Ihre Gedanken auf. Schreiben Sie Ihre Gedanken auf, damit Sie sich während des Meetings daran erinnern können.
Wenn Sie sich mit Sonderpädagogik oder Schuldisziplin befassen, sollten Sie überlegen, ob weitere Personen (z. B. Ärzte, Therapeuten oder Hilfskräfte) an dem Treffen teilnehmen können . Wenn Sie eine weitere Person zum Treffen mitbringen möchten, sollten Sie dies der Schule im Voraus mitteilen.
Die Teilnahme Ihres Kindes an dem Treffen kann verpflichtend sein, oder Sie können Ihr Kind mitbringen, auch wenn die Teilnahme freiwillig ist. Wenn Sie planen, Ihr Kind mitzubringen, sollten Sie mit Ihrem Kind über Folgendes sprechen:
- Die Perspektive Ihres Kindes. Stellen Sie vor dem Treffen sicher, dass Sie die Perspektive Ihres Kindes verstehen.
- Was wird während des Meetings passieren? Erklären Sie vor dem Meeting, was Sie während des Meetings erwartet.
- Wie wichtig es ist, ruhig und höflich zu bleiben. Bringen Sie Ihrem Kind vor dem Treffen bei, wie wichtig es ist, seine Gedanken und Gefühle ruhig und höflich mitzuteilen.
So nehmen Sie aktiv an der Besprechung teil
Sie fühlen sich bei Schulversammlungen möglicherweise als Außenseiter, weil das Schulpersonal die Regeln besser kennt als Sie. Denken Sie bei Gesprächen mit der Schule daran, dass Sie eine einzigartige Perspektive haben. Als Elternteil Ihres Kindes sollten Sie sich ermutigt fühlen, Ihre Gedanken und Ideen mitzuteilen.
Sie können das Schulteam jederzeit bitten, die Sitzung zu unterbrechen und zu erklären, was passiert. Fragen während des Meetings helfen Ihnen, den Ablauf zu verstehen und zeigen, dass Ihnen das Meeting am Herzen liegt.
Wenn Ihr Verhältnis zur Schule schwierig ist, können Sie einen Anwalt, beispielsweise einen Rechtsanwalt, zu dem Treffen mitbringen . Die Anwesenheit eines Anwalts kann folgende Vorteile haben:
- Ermutigen Sie alle, ihre Entscheidungen sorgfältiger zu überdenken.
- Helfen Sie dabei, Fragen zu Dingen zu stellen, die Ihnen nicht bewusst sind.