Einen Einwanderungsanwalt finden
Bei rechtlichen Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit der Einwanderung kann Ihnen ein Einwanderungsanwalt helfen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen Einwanderungsanwalt finden und beauftragen.
Sie haben gesetzliche Rechte (auch wenn Sie kein US-Bürger sind). Bei rechtlichen Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit der Einwanderung kann die Beauftragung eines Einwanderungsanwalts Ihre Rechte schützen , indem er:
- Erklärung der aktuellen Gesetze. Das Einwanderungsrecht kann verwirrend sein. Ein Einwanderungsanwalt kann Ihnen beispielsweise erklären, wie Sie Staatsbürger werden oder eine Abschiebung vermeiden.
- Erklärung neuer Richtlinien. Einwanderungsrichtlinien ändern sich häufig. Anwälte wissen, wann sich diese Richtlinien ändern. Wenn Sie sich in der Vergangenheit von einem Anwalt beraten lassen haben, sollten Sie diesen Rat jetzt mit einem Anwalt besprechen, um sich über Änderungen zu informieren.
So finden Sie einen Einwanderungsanwalt
Wenn Sie Probleme oder Fragen zur Einwanderung haben, sollten Sie einen in den USA zugelassenen Anwalt oder akkreditierten Vertreter suchen, der auf Einwanderungsfragen spezialisiert ist.
Eine Liste der Anwälte, die Mitglieder der American Immigration Lawyers Association (AILA) sind, finden Sie auf der AILA-Website.
Eine Liste der akkreditierten Vertreter finden Sie auf der Website des Justizministeriums.
Es gibt auch gemeinnützige Organisationen, die kostenlose oder kostengünstige Beratung zu Einwanderungsfragen anbieten. Gemeinnützige Organisationen, die kostenlose Rechtsberatung in Ihrer Nähe anbieten, finden Sie auf dieser Seite unter „Rechtshilfe und Anwälte“.
Informieren Sie sich unbedingt über die Anwälte und Vertreter, um sicherzustellen, dass sie für Ihren Fall geeignet sind.
Fragen, die Sie bei der Auswahl eines Anwalts stellen sollten
Wenn Sie einen Einwanderungsanwalt benötigen, sollten Sie einen wählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Um einen möglichen neuen Anwalt zu bewerten, sollten Sie fragen:
- Sind Sie Anwalt oder zugelassener Vertreter? Ihr Anwalt sollte eine Zulassung besitzen. Auch Nicht-Anwälte dürfen Sie in Ihrem Rechtsfall unterstützen, wenn sie für eine gemeinnützige Organisation arbeiten und vom Justizministerium akkreditiert sind. Bitten Sie um die Vorlage der Anwaltszulassung oder der Zulassungsurkunde. Ohne Zulassung oder Zulassung sollten Sie ihn nicht beauftragen. Die Rechtsberatung durch einen Notar oder einen nicht zugelassenen ausländischen Anwalt ist illegal.
- Sind Sie auf Einwanderung spezialisiert? Es gibt viele verschiedene Rechtsanwälte. Stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Anwalt auf Einwanderungsrecht spezialisiert ist.
- Sind Sie auf meinen Fall spezialisiert? Einwanderungsrechtliche Fragen sind vielfältig. Stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Anwalt Erfahrung mit Ihrer spezifischen Situation hat.
- Betreuen Sie Mandanten in Einwanderungshaft? Wenn Sie inhaftiert sind, fragen Sie den Anwalt, ob er mit inhaftierten Mandanten arbeitet. Fragen Sie, welche Haftanstalten er betreut. Fragen Sie, ob der Anwalt inhaftierte Mandanten persönlich besucht oder ob er sich nur telefonisch mit ihnen trifft. Ein persönliches Treffen kann für Sie einfacher sein und Ihnen die Telefongebühren ersparen. Fragen Sie, ob ein Freund oder Familienmitglied als Verbindungsperson (eine Person, die Informationen zwischen dem Anwalt und der Haftanstalt weitergibt) fungieren muss.
Die Kosten eines Einwanderungsanwalts
Anwälte können teuer sein. Wenn Sie einen Einwanderungsanwalt beauftragen, fragen Sie nach den Gebühren. Sie sollten fragen:
- Wie viel berechnen Sie? Fragen Sie, ob der Anwalt eine Pauschalgebühr (einen Betrag für die gesamte Dienstleistung) oder einen Stundensatz berechnet.
- Was deckt die Gebühr ab? Fragen Sie, ob die Gebühr den gesamten Fall abdeckt oder nur den ersten Teil.
- Akzeptieren Sie Ratenzahlungen oder Kreditkarten? Fragen Sie, wie Sie die Gebühr bezahlen können.
- Sind in dieser Gebühr die Antragskosten der Regierung enthalten? Für die meisten Einwanderungsbeschwerden ist die Einreichung von Anträgen bei der Regierung erforderlich. Die Antragsgebühr kann Hunderte oder Tausende von Dollar betragen.
Sie sollten einen schriftlichen Vertrag (Honorarvereinbarung) erhalten, in dem genau erklärt wird, was der Anwalt tut und wie viel die Dienstleistung kostet.
Besprechen Sie Ihre Ziele
Wenn Sie mit Ihrem Anwalt sprechen, Der Anwalt sollte fragen, welches Ergebnis Sie wünschen.
Fragen Sie Ihren Anwalt, ob die möglichen Ergebnisse dauerhaft sind (wie etwa die Erlangung der Staatsbürgerschaft) oder ob die Ergebnisse vorübergehend sind (wie etwa die Erlangung einer Arbeitserlaubnis, die später erneuert werden muss).
Übersetzer und Dolmetscher
Wenn Sie nicht fließend Englisch sprechen, benötigen Sie möglicherweise einen Dolmetscher, der Ihnen die Ausführungen Ihres Anwalts vermittelt. Außerdem benötigen Sie möglicherweise einen Übersetzer, der Dokumente in einer Sprache verfasst, die Sie verstehen. Fragen Sie Ihren Anwalt, ob er einen Dolmetscher und Übersetzer zur Verfügung stellt. Fragen Sie auch, ob der Anwalt für die Bereitstellung eines Dolmetschers und Übersetzers Gebühren erhebt.
Schützen Sie sich vor legalem Betrug
Ein guter Anwalt schützt Ihre Rechte. Es gibt jedoch Betrüger und schlechte Anwälte, die versuchen, Ihr Geld zu nehmen, ohne Ihnen zu helfen.
Um sich vor Betrug zu schützen, sollten Sie:
- Seien Sie misstrauisch. Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Glauben Sie niemandem, der behauptet, es gäbe ein geheimes Gesetz oder besonderen Einfluss auf eine Behörde zu haben.
- Verstehen Sie Ihren Anwalt und alle schriftlichen Dokumente. Ein guter Anwalt stellt sicher, dass alle Anträge und Verträge übersetzt oder Ihnen in einer Sprache vorgelesen werden, die Sie verstehen.
- Vermeiden Sie es, falsche Angaben zu unterschreiben. Unterschreiben Sie keine Dokumente mit falschen Angaben. Vermeiden Sie es, leere Formulare zu unterschreiben. Wenn Sie ein leeres Formular unterschreiben müssen, besorgen Sie sich eine Kopie des ausgefüllten Formulars und lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie es ablegen.
- Holen Sie sich einen Nachweis über die Einreichung. Wenn Sie oder Ihr Anwalt ein Dokument einreichen, holen Sie sich immer einen Nachweis über die Einreichung (z. B. eine Kopie oder eine behördliche Einreichungsbestätigung).
- Halten Sie Vereinbarungen schriftlich fest. Sie sollten immer einen schriftlichen Vertrag abschließen. Der Vertrag sollte alle Details und Gebühren enthalten. Wenn sich die Bedingungen ändern, lassen Sie sich dies schriftlich erklären. Alle schriftlichen Dokumente sollten in eine Sprache übersetzt werden, die Sie verstehen.
- Vermeiden Sie Betrug mit Green-Card-Ehen. Lassen Sie sich von niemandem einen Sponsor oder Ehepartner „suchen“, um eine Green Card zu bekommen. Das ist illegal.
Entlassung Ihres Anwalts
Sie haben die freie Wahl Ihres Anwalts. Sie können die Zusammenarbeit mit Ihrem Anwalt jederzeit und aus beliebigen Gründen beenden. Wenn Ihr Fall vor Gericht anhängig ist, muss ein Richter möglicherweise die Abberufung Ihres Anwalts genehmigen.
Wenn Sie Ihren Anwalt entlassen möchten, müssen Sie:
- Informieren Sie Ihren Anwalt. Sie können es ihm persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Brief mitteilen. Ein Brief ist der beste Weg, Ihren Anwalt zu entlassen. Bewahren Sie eine Kopie des Briefes für Ihre Unterlagen auf.
- Zahlen Sie Ihre Gebühren. Wenn Sie Ihren Anwalt entlassen, schulden Sie möglicherweise Gebühren für die geleistete Arbeit und die Kosten Ihres Anwalts. Bitten Sie den Anwalt um eine detaillierte Rechnung, in der alle Kosten aufgelistet und erläutert werden. Die Rechnung sollte den für jede Aufgabe aufgewendeten Zeitaufwand und den berechneten Betrag enthalten.
- Erhalten Sie eine Rückerstattung Ihres Honorars. Ein Honorar ist Geld, das Sie einem Anwalt für zukünftige Rechtshilfe zahlen. Wenn Ihr Anwalt einen nicht genutzten Teil Ihres Honorars hat, bitten Sie ihn, diesen zurückzuerstatten. Bitten Sie den Anwalt, das Geld an Sie oder eine andere bestimmte Person oder Gruppe zu überweisen.
- Sprechen Sie mit einem neuen Anwalt. Wenn Sie einen neuen Anwalt beauftragen möchten, sollten Sie so schnell wie möglich mit ihm sprechen, um Fristen zu vermeiden oder Probleme zu verursachen.
- Leiten Sie Ihre Informationen weiter. Wenn Sie einen neuen Anwalt beauftragen, bitten Sie Ihren alten Anwalt, Ihre Akten an den neuen Anwalt zu senden. Wenn Sie keinen neuen Anwalt haben, bitten Sie den alten Anwalt, Ihnen die Akten zurückzugeben.